Betrieb 12 h/d | 20 % Außenluft | mit Wärmerückgewinnung – Beispiel 1
Betrieb 12 h/d | 20 % Außenluft |
mit Wärmerückgewinnung
Merkmale
- Luftstrom Q = 31.600 m³/h
- Wärmerückgewinnung ζ = 73 % sensitiv, Bypass ein/aus
- Isotherme Befeuchtung aus elektrischer Quelle
- Anteil der Außenluft = 20 %
- Anteil der Umluft = 80 %
- Konstantes Luftstrommanagement (CAV)
- Betrieb 12 Stunden/Tag
Vorteil: Effizienter Betrieb durch Wärmerückgewinnung
Nachteil: Kein ausreichender Luftaustausch zur Reduktion der Viruslast und Senkung des Infektionsrisikos
Betrieb 24 h/d | 100 % Außenluft | ohne Wärmerückgewinnung – Beispiel 2
Betrieb 24 h/d | 100 % Außenluft |
ohne Wärmerückgewinnung
Merkmale
- Luftstrom Q = 31.600 m³/h
- Wärmerückgewinnung deaktiviert (Bypass)
- Isotherme Befeuchtung aus elektrischer Quelle
- Anteil der Außenluft = 100 %
- Anteil der Umluft = 0 %
- Konstantes Luftstrommanagement (CAV)
- Betrieb 24 Stunden/Tag
Vorteil: Optimaler Luftaustausch zur Reduktion der Viruslast und Senkung des Infektionsrisikos
Nachteil: Kein effizienter Betrieb, bis zu + 226 % höherer Gesamtenergiebedarf
Betrieb 24 h/d | 100 % Außenluft | mit Wärmerückgewinnung – Beispiel 3
Betrieb 24 h/d | 100 % Außenluft |
mit Wärmerückgewinnung
Merkmale
- Luftstrom Q = 31.600 m³/h
- Wärmerückgewinnung ζ = 73 % sensitiv, Bypass ein/aus
- Adiabatische Befeuchtung
- Anteil der Außenluft = 100 %
- Indirekte Verdunstungskühlung mit Feuchterückgewinnung
- Anteil der Umluft = 0 %
- Variables Luftstrommanagement (VAV)
- Betrieb 24 Stunden/Tag
Vorteil: Effizienter Betrieb durch Wärmerückgewinnung bei optimalem Luftaustausch zur Reduktion der Viruslast und Senkung des Infektionsrisikos