Flag en

Richtwerte und Nutzen
Industrie- und Prozessbefeuchtung

Richtwerte und Nutzen für Druckereien und Papierindustrie

Anwendungsspezifischer Nutzen

  • Reduktion von Papierverzug und Passerdifferenzen sowie Optimierung des Rollverhaltens
  • Vermeidung von elektrostatischen Störungen
  • Gleichbleibendes Färbungsverhalten des Papiers bei gleichem Farb- und Kundenprofil
  • Fortschrittliche und umweltschonende Luftkühlung durch Nutzung der Prozesswärme
  • Reduzierung der Betriebskosten

 

Richtwert: 50 - 60 % relative Feuchte

Richtwerte und Nutzen für die Holzverarbeitung

Anwendungsspezifischer Nutzen

  • Höhere Material- und Prozesseffizienz aufgrund weniger Verformungen oder Schwund
  • Verbesserte Produktqualität in Bezug auf Optik, Haltbarkeit und Funktionalität
  • Schnelle Bindung von Staub und weniger Staubverwirbelung in der Umgebungsluft
  • Gesundes und angenehmes Raumklima für die Mitarbeiter im Betrieb
  • Reduzierung der Betriebskosten durch energieeffiziente Erzeugung von Kühlleistung

 

Richtwert: 50 - 60 % relative Feuchte

Richtwerte und Nutzen für Elektronik und High-Tech

Anwendungsspezifischer Nutzen

  • Schutz vor gefährlichen elektrostatischen Entladungen
  • Verbesserte Produktqualität der elektronischen Bauteile
  • Reduzierung von Staubablagerungen auf empfindlichen Bauteilen
  • Höhere Material- und Prozesseffizienz durch die Reduzierung von Fehlerquoten
  • Gesundes und angenehmes Raumklima für die Mitarbeiter im Betrieb
  • Reduzierung der Betriebskosten durch energieeffiziente Erzeugung von Kühlleistung

 

Richtwert: 45 - 65 % relative Feuchte

Richtwerte und Nutzen für Data Center (Rechenzentren)

Anwendungsspezifischer Nutzen

  • Schutz vor gefährlichen elektrostatischen Entladungen
  • Reduzierung von Server-Ausfällen und Datenverlusten
  • Gesundes und angenehmes Raumklima für die Mitarbeiter im Betrieb
  • Reduzierung der Betriebskosten durch temperaturgesteuerte
  • Erzeugung von Kühlleistung

 

Richtwert: 45 % relative Feuchte

Richtwerte und Nutzen für die Textilindustrie

Anwendungsspezifischer Nutzen

  • Reduzierung von Produktionsunterbrechungen
  • Steigerung der Produktivität und Produktqualität
  • Schutz vor gefährlichen elektrostatischen Entladungen
  • Gesundes und angenehmes Raumklima für die Mitarbeiter im Betrieb
  • Reduzierung der Betriebskosten durch energieeffiziente Erzeugung von Kühlleistung


Richtwert: 55 - 70 % relative Feuchte

Richtwerte und Nutzen für die Kunststoffindustrie

Anwendungsspezifischer Nutzen

  • Schutz vor gefährlichen elektrostatischen Entladungen
  • Erhöhung der Produktivität und der Produktqualität
  • Gesundes und angenehmes Raumklima für die Mitarbeiter im Betrieb
  • Reduzierung der Betriebskosten durch energieeffiziente Erzeugung von Kühlleistung


Richtwert: 40 - 60 % relative Feuchte

Richtwerte und Nutzen für Labore und Reinräume

Anwendungsspezifischer Nutzen

  • Schutz vor gefährlichen elektrostatischen Entladungen
  • Flexibler und realitätsnaher Aufbau von Testszenarien
  • Gewährleistung der Vergleichbarkeit und Verwertbarkeit von Ergebnissen
  • Sicherstellung von Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit von Ergebnissen
  • Gesundes und angenehmes Raumklima für die Mitarbeiter im Betrieb


Richtwert: 40 - 60 % relative Feuchte

Richtwerte und Nutzen für die Pharmaindustrie

Anwendungsspezifischer Nutzen

  • Optimierung der Viskosität und somit bessere Verwertbarkeit von Materialien
  • Beeinflussung der Schnelligkeit von chemischen Reaktionen
  • Verhinderung der Proliferation von Bakterien und anderen biologischen Kontaminanten
  • Verminderung von Ausdünstungen oder Veränderungen von Flüssigkeiten
  • Vermeidung von Verunreinigungen durch eine reduzierte Staubbildung
  • Verhinderung elektrostatischer Aufladungen bei der Dosierung und Abfüllung
  • Gesundes und angenehmes Arbeitsklima für die Mitarbeiter im Betrieb


Richtwert: bedarfsabhängig

Richtwerte und Nutzen für die Lebens- und Genussmittelindustrie

Anwendungsspezifischer Nutzen

  • Sicherung der Qualität und Frische der Produkte
  • Sicherstellung optimaler Bedingungen für den Produktions- und Reifeprozess
  • Steigerung der Haltbarkeit während der Lagerung

 

Richtwerte:
Reiferaum Käserei 75 - 95 % relative Feuchte
Lagerung Tee 60 - 65 % relative Feuchte
Lagerung Tabak 70 - 80 % relative Feuchte

Richtwerte und Nutzen für die Agrarindustrie

Anwendungsspezifischer Nutzen

  • Optimierung der Erträge durch gesundes Pflanzenwachstum
  • Verbesserung des kontrollierten Reifeprozesses
  • Steigerung der Haltbarkeit während der Lagerung
  • Sicherung der Qualität und Frische der Produkte


Richtwerte:
Gewächshaus 60 - 80 % relative Feuchte
Pilzproduktion 85 - 98 % relative Feuchte
Reifung / Lagerung Obst und Gemüse 85 - 98 % relative Feuchte

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!

Werbe-Cookies dienen dazu, die zu Ihrem Surfverhalten passende Werbung einzublenden.