Flag en

Isothermes vs. adiabates Verfahren zur Luftbefeuchtung

Bei der isothermen Befeuchtung wird heißer Wasserdampf in die Luft eingebracht, wobei die Temperatur der befeuchteten Luft nahezu gleich bleibt bzw. sich um max. wenige Zehntel Kelvin erhöht.

Bei der adiabaten Befeuchtung wird hingegen in der Regel kaltes Wasser in feine Aerosole zerstäubt, die dann in der zu befeuchtenden Luft verdunsten. Die Verdunstungsenergie wird der befeuchteten Luft in Form von Wärme entzogen. Daher ist die adiabate Befeuchtung immer mit einer Temperatursenkung verbunden, die je nach Anwendung entweder durch erhöhte Wärmezufuhr kompensiert oder gezielt für die Kühlung genutzt werden kann.

Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen wie unsere Webseite genutzt wird. Dadurch können wir unsere Leistung für Sie verbessern. Zudem werden externe Anwendungen (z.B. Google Maps) mit Ihrem Standort zur einfachen Navigation beliefert.

  • Bitte anklicken!

Werbe-Cookies dienen dazu, die zu Ihrem Surfverhalten passende Werbung einzublenden.